
Ursprung Maderotherapie
Die Maderotherapie, auch als Holztherapie bekannt, hat ihre Wurzeln in Kolumbien.
Die Maderotherapie, auch bekannt als Holztherapie, ist eine traditionelle Massagetechnik, die ihren Ursprung in Kolumbien hat. Der Begriff “Madero” stammt aus dem Spanischen und bedeutet “Holz”.
In den 1990er-Jahren entwickelten kolumbianische Therapeuten die Technik weiter, indem sie speziell geformte Holzwerkzeuge einsetzten, um die Durchblutung anzuregen und Fettgewebe zu mobilisieren. Diese Therapie nutzt speziell geformte Holzinstrumente, um den Körper zu massieren, zu straffen und zu formen.
Ursprünglich wurde die Maderotherapie entwickelt, um das Lymphsystem zu stimulieren, die Durchblutung zu fördern und das Bindegewebe zu straffen, was zur Reduktion von Cellulite und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Durch die gezielte Anwendung der Holzinstrumente können Fettdepots mobilisiert und Giftstoffe aus dem Körper entfernt werden.
Die Therapie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wird heute weltweit in Wellness-Zentren und Spas angewendet. Sie gilt als 100% natürliche, nicht-invasive Methode zur Körperformung und Hautstraffung.
Schönheit beginnt mit Balance
​Die Maderotherapie ist eine Massagetechnik, die mit speziell geformten Holzinstrumenten durchgeführt wird, um das Lymphsystem zu stimulieren, den Stoffwechsel anzuregen und das Bindegewebe zu straffen. Dabei werden zwei Hauptvarianten unterschieden: die klassische und die brasilianische Maderotherapie.

Klassische Maderotherapie
Unsere klassische Maderotherapie zeichnet sich durch sanfte, rhythmische Bewegungen aus, die eine leichte Lymphdrainage bewirken. Der angewandte Druck ist moderat, wodurch diese Methode besonders für Personen geeignet ist, die empfindlich auf intensiveren Druck reagieren oder neu in der Maderotherapie sind. Durch die behutsame Stimulation des Lymphsystems werden Giftstoffe effizient abtransportiert, was zu einer Verbesserung des Hautbildes und des allgemeinen Wohlbefindens führt.

Brasilianische Maderotherapie
​Im Gegensatz dazu arbeitet die brasilianische Maderotherapie mit intensiverem Druck und speziellen Techniken, die eine tiefere Gewebestimulation ermöglichen. Hierbei wird verstärkt auf die Körperformung Wert gelegt, indem hartnäckige Fettdepots mobilisiert und die Haut gestrafft werden. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Reduktion von hartnäckiger Cellulite und Fettdepots.
Empfehlung für unsere Kunden
Für Kunden, die empfindlich auf Druck reagieren oder neu in der Maderotherapie sind, empfehlen wir, mit der klassischen Maderotherapie zu beginnen. Diese sanfte Einführung ermöglicht es dem Körper, sich an die Behandlung zu gewöhnen und erste positive Effekte zu erzielen. Mit der Zeit und je nach individuellem Fortschritt kann dann auf die intensivere brasilianische Maderotherapie umgestellt werden, um tiefere Gewebeschichten zu erreichen und die Körperformung zu intensivieren.
Bodyslupting Maderotherapie
​Unsere Body-Sculpting-Behandlungen für Gesäß- und Brustanhebungen zeichnen sich durch eine intensive Fokussierung auf die gezielte Straffung und Anhebung dieser Bereiche aus. Durch den Einsatz spezieller Techniken wird eine effektive Lymphdrainage gefördert, die Schwellungen reduziert und den Abtransport von Toxinen unterstützt. Diese Methode ermöglicht es, den Körper gezielt zu formen und ästhetisch zu optimieren, wobei überschüssige Flüssigkeitseinlagerungen effektiv reduziert werden. Insgesamt handelt es sich um eine intensivere Technik zur Körperformung, die sowohl die Konturen verbessert als auch das allgemeine Wohlbefinden steigert.


Periode / Östrogenwert
Unsere Richtlinien sehen vor, während der Menstruation keine Behandlungen durchzuführen, da die Maderotherapie das Lymphsystem stimuliert und dies zu verstärkten Blutungen führen kann.
Allerdings erkennen wir an, dass einige Frauen während ihrer Periode unter starken Schmerzen leiden und Linderung suchen. In solchen Fällen empfehlen wir alternative, sanftere Massagetechniken, die darauf abzielen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, um menstruationsbedingte Beschwerden zu lindern.
Es ist wichtig, vor der Anwendung solcher Massagen während der Menstruation einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass diese Behandlungen für Ihre individuelle Situation geeignet sind.
Hier ist zu empfehlen die kolumbianische Madero Therapie, da diese vom Druck eher sanft ist .
Bei der Durchführung unserer Behandlungen berücksichtigen wir den Östrogenspiegel unserer Kundinnen. Ein erhöhter Östrogenspiegel kann bestimmte Gesundheitsrisiken mit sich bringen, weshalb wir in solchen Fällen von einer Behandlung absehen. Bei einem niedrigen Östrogenspiegel hingegen sehen wir keine Bedenken und können die Behandlung durchführen.
Bitte beachten Sie, dass die Beurteilung des Östrogenspiegels und die Entscheidung über die Behandlung individuell erfolgen. Wir empfehlen daher, vor Beginn der Therapie einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Behandlung für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
Maderotherapie Schwangere & Stillende
Unsere speziell entwickelte Madero-Therapie für Schwangere und Stillende wurde in enger Zusammenarbeit mit der Frauenärztin Frau Dr. Juzbasic aus München konzipiert. Diese einzigartige Methode ist exklusiv in Bayern verfügbar.
​
Anwendungsrichtlinien:
Für Schwangere: Die Therapie ist ab dem fünften Schwangerschaftsmonat geeignet, vorausgesetzt, es liegen keine Komplikationen oder Risikoschwangerschaften vor
Für Stillende: Empfohlen ab dem dritten Monat nach der Geburt, wobei eine stabile Milchproduktion sichergestellt sein sollt
Frequenz der Anwendung:
Die Madero-Therapie für Schwangere darf alle zehn Tage durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Wohlbefinden zu fördern.
Bitte konsultieren Sie vor Beginn der Therapie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, um sicherzustellen, dass diese Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
​



